Das des Deutschen „liebstes Kind“ auf 4 Rädern steht, hat sich am 6. und 7.Mai 2023 als
NORDIC MOTOR SHOW in den Holstenhallen in Neumünster erneut auch für den Norden der Republik gezeigt.
Die Fachmesse verband Berufsmesse + Fachmesse + Tuningtreff. Digitalangebote und Rahmenprogramm rücken den Besucher in den Mittelpunkt. Für Jan-Nikolas Sontag, Geschäftsführer des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes, war die Messe ein gutes Zeichen: „Es gibt im echten Norden weiterhin ein starkes Interesse an einer Ausbildung in der automobilen Welt. Die jungen Bewerberinnen und Bewerber erkennen die zahlreichen Weiterbildungs-Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere, etwa zum selbstständigen Kfz-Meister, zur Führungskraft im Autohaus oder in einer Meisterwerkstatt.“
Der Norden Deutschlands hat eine starke etablierte Tuningszene mit vielen Enthusiasten, Hobbyschraubern, Schmieden, Clubs und Fans. Doch bislang fehlt ein dazu passendes Event, welches dieser Interessensgemeinschaft eine Bühne gibt. Das wurde an diesem Wochenende ändern!
Die Messe wirkte dem aktuellen Trend entgegen und hat Tuning wieder attraktiv gemacht. 3 Hallen bestückt mit edlen Tuningautos und Ausstellern zum Veredeln der Metallkarossen gab es zu bestaunen. Was die Macher der Essen Motorshow, Automobilmesse Erfurt und Tuning World Bodensee können, hat sich auch zwischen den Meeren bewiesen.
Dazu noch eine riesige Außenfläche für die Tuninggemeinde aus dem Norden. Mit Hilfe verschiedener Programmpunkte wurde der Besucher in den Mittelpunkt gestellt. Highlights waren Show and Shine der Treffpunkt für Tuningfans, die Schrauberarena als Wettbewerb unter Auszubildenden, um den talentiertesten Kfz-Mechatroniker zu küren. Der Biegetest unter Anleitung des Kfz-Gewerbe für den jungen Nachwuchs aus einem Stück Blech ein Modellauto zu biegen.
Unterhaltung und Sportsgeist wurde im Ostfoyer bildeten das Herz der Veranstaltung.
Der SHFM präsentierte auf einem Stand seine Mitgliedsvereine und den Kart- und Automobilsport.
Der SHFM-Messestand glänzte mit dem Slalom Polo des Automobilclubs von Kiel und 2 aktuellen Karts aus dem Hause Mach1.
Mach1 Kart Geschäftsführer Martin Hetschel hat sich persönlich für uns auf die 700 km Tour gemacht, um den Kartsport im Norden zu stärken. Mitgebracht hatte Martin Hetschel das aktuelle Rundstecken-Kart Mach1 Zelos mit einem Verbrennermotor (Motorwechsel von Benzin auf Elektro ist unproblematisch) oder dem Mach1 Cratos-E Slalom-Kart mit Elektromotor – beide haben viele Zuschauer angezogen.
Mit Unterstützung von Sportlern aus verschiedenen Motorsportclubs ergaben sich viele spannende Gespräche und vielleicht findet der eine oder andere den Weg zu uns zum Motorsport.
Ein weiterer Anziehungspunkt im Ostfoyer waren die Möglichkeiten bei den verschiedenen Simracing-Events sich selbst im Sim Racing zu probieren. Hierzu war der ADAC-Anhänger und Test-Plätze von DERBEFLOT aufgebaut. Die beiden Angebote wurden an beiden Tagen stark frequentiert.
Die fahrerischen Künste am Renn- Simulator von unseren Kart-Sportler John Römer vom MSC Bennebek e.V. konnten bei der RSGSH bestaunt werden.
Ein Highlife des Ostfoyers war der Hallensprecher Zappi, der unermüdlich zwei Tage die Besucher mit den aktuellen Informationen über die Aussteller versorgte.
Die Messeleitung und die Aussteller waren über den Besucherstrom mehr als zufrieden.
Die Messeleitung hat schon für 2024 einen Termin ins Auge gefasst.
Es wurde den Messepartnern der 04.-05. Mai 24 als neuer Termin verkündet.
SAVE THE DATE!
Der SHFM wird mit seinen Vereinen 2024 wieder teilnehmen!
Ein DICKES DANKE an dieser Stelle an all Diejenigen, welche an diesem Gelingen mitgeholfen haben.
Ob in den Vorwegen, beim Auf und Abbau oder während der Messetage.
Einfach superklasse …
-A.Woyand-
Das Werksteam von Mach1 Motorsport – Kartschmie.de freut sich über einen starken Fahrerkader in der Saison 2023. Im Rahmen der Mach1 Experience Days stellte der deutsche Kart Hersteller seine Fahrer Gianni Andrisani, Linus Hensen und Lukas Thomsen vor. An den Start geht das Team in der DKM und Kartweltmeisterschaft.
„Diese Fahrer greifen für Mach1 Motorsport ins Lenkrad und kämpfen um Siege“, blickt Mach1 Kart Geschäftsführer Martin Hetschel motiviert auf die neue Saison. Das Mach1 Kart das Siegen nicht verlernt hat, bewies Linus Hensen im vergangenen Jahr. Beim Saisonfinale des DMSB-Schalt-Kart-Cups in Wackersdorf gewann er das Pre-Finale.
Das Team setzt sich gleich aus mehreren starken Säulen zusammen. Neben Hetschel, fungiert Frank Hansen von kartschmie.de weiter als Teamchef. Rouven Wilk verstärkt das Team als Rennteammanager. Das Führungstrio sorgt auf und abseits der Rennstrecke für einen perfekten Support und ermöglicht eine Durchführung der Rennen auf höchstem Niveau. Nach den Experience Days beginnt für das Team die Testarbeit. Der Startschuss in die Saison fällt mit dem ersten Rennen der DKM vom 21.-23. April in Mülsen. Insgesamt umfasst die höchste deutsche Kartrennserie fünf Rennwochenenden verteilt in Deutschland, Belgien und Italien. Die Schaltkart Weltmeisterschaft findet in diesem Jahr vom 7.-10. September als Heim-Grand-Prix in Wackersdorf statt.